Nachfahren von Anton und Ursula Mengelt-Schwarz |
Stammbaum
Anton Mengelt 1720-1797 erarbeitet von Jürg Mengelt-Wyrsch, Geuensee |
Inhaltsverzeichnis > > Namensliste der Nachfahren von Anton Mengelt > > Einzelne Familien-Diagramme > > Verlaufsdiagramm: 8 Generationen im Überblick Information zur Nummerierung: Die Anzahl der Stellen je Ziffer entspricht der jeweiligen Generation 1 Stammgenration ( Anton & Ursula Mengelt) 1.3 2. Generation, 3. Kind (George & Christina Mengelt-Zinsli) 13.4 3. Generation, 4. Kind (Johann Martin & Elisabeth Mengelt-Capon) 134.1 4. Generation, 1. Kind (Christian & Christina Mengelt-Lorez) usw. Information zur Namensliste: Die Namensliste ist nach Generationen und Geburtsdaten geordnet. Die roten Vornamen führen durch Anklicken weiter zu den einzelnen Familien-Diagrammen. Information zu den einzelne Familien-Diagrammen: Waagrecht sind die Folgen der Generationen dargestellt, die direkte Folge ist rot unterlegt. Senkrecht sind je Generation die Geschwister dargestellt. Durch Anklicken der roten Namen gelangt man zu den entsprechenden Familien der Geschwister. 7 Generationen im Überblick: Dieses Diagramm zeigt durch Bewegen der Rollbalken horizontal und vertikal den Verlauf der Nachfahrenfolge. Bemerkung zur Nachfahrenfolge: Die Diagramme basieren auf der männlichen Familien- und Namenfolge. Diese kann durch entsprechende Diagramme der weiblichen Nachfolge ergänzt werden. Dazu fehlen uns zurzeit die entsprechenden Daten. Adresse: Bemerkungen, Korrekturen, Ergänzungen und Nachträge können an folgende Email-Adresse gerichtet weden: cmengelt(at)gmail.com ![]() |
![]() Zu meiner Person: Geboren bin ich 1945 in St.Gallen. Den letzten Teil meiner Schulzeit und meine Berufsausbildung verbrachte ich jedoch in Ilanz, im Bünderoberland. Nicht nur mein Bürgerort Splügen, sondern auch meine Jugendzeit in Graubünden, haben mich zu einem stolzen Heimwehbündner gemacht. Meine Nachforschungen zum Mengelt-Stammbaum Vor 25 Jahren, bei einer Dorfführung in Splügen, lernte ich den pensionierten Lehrer Christian Hössli sel. kennen. Im Gespräch stellte sich heraus, dass wir sogar miteinander verwandt sind. Seine Frau Irma war eine geborene Mengelt, ihr Vater war ein Bruder meines Grossvaters. Christian Hössli erzählt mir auch Anekdoten über meine Vorfahren in Splügen. Er war ein grosser Kenner der Geschichte von Splügen. Ich wurde neugierig, mehr über meine Vorfahren zu erfahren. Bei Forschungen im Personenregister der Gemeinde Splügen und in den Kirchenbüchern von Splügen und Hinterrhein fand ich viele Mengelt. Ob die aber alle in „meinen“ Stammbaum passen? Oft war es ein Puzzle aus den Registern Geburten, Vermählungen und Todesfälle die richtigen Verbin- dungen herzustellen. Wie die einzelnen Mengelt miteinander verwandt waren, konnte man meistens über die Grosseltern rekonstruieren. So gab es etliche Ursula Mengelt, immer mit denselben Eltern und Grosseltern, ein Indiz auf die grosse Kindersterblichkeit im 18. Jahrhundert. Im Staatsarchiv in Chur fand ich wertvolle Hinweise über berühmte Mengelt. So zum Beispiel als Podestat im Veltlin oder Landammann im Rheinwald. Verwandschaft im 20. Jahrhundert zu finden, war dann wesentlich einfacher. Da konnte man telefonieren, schreiben oder zu einem Besuch vorbeigehen. Nachforschungen über rund 3 Jahre ergaben schlussendlich den heutigen Stammbaum. Es ist mir bewusst, dass dieser einerseits mit Fehlern behaftet und andererseits nicht komplett ist. Die öffentliche Publikation im Internet gibt die Möglichkeit, Fehler einfach zu korrigieren oder Ergänzungen nachzuführen. Es wäre zudem schön, jemand von der jüngeren Generation zu motivieren, die begonnene Arbeit weiterzuführen. ![]() Jürg Mengelt, Geuensee |
< < mengelt/genealogy |